Tolles Geschmackserlebnis gut geeignet für den Tee Einsteiger. Mild malzig mit zarten Noten von...
Frisch aus 2023 mit bestem Preis-Leistungsverhältnis.
Mild und fein mit blumigem Aroma: Der diesjährige Teesta Valley - Highlight der Saison für alle...
Second Flush Darjeeling Makaibari mit vollmundig aromatischem Geschmack und weicher Tasse. Der...
Darjeeling First Flush Tee zum unglaublich günstigen Preis. Erhältlich in drei verschieden großen...
Sehr gute Herbst Pflückung aus dem Teegarten Singbulli. Top Tee mit milder, vollmundiger Tasse.
Lieblich aromatischer Herbst-Darjeeling für genussvolle Teestunden. Erhältlich in hübscher...
Top Darjeeling aus der Plantage Steinthal. Der Invoice DJ 7 überzeugt mit aromatischer Tasse und...
Mittelkräftiger Darjeeling First Flush mit untypisch gerolltem Teeblatt. Spritzig frisches Aroma.
Hervorragender First Flush aus einem der ältesten Teegaerten in Darjeeling. Sehr aromatische Tasse.
Aus einer traditionsreichen Plantage.Darjeeling der Frühjahrsernte mit schönem Charakter.
Lieblicher Frühjahrs Darjeeling aus Bio-Anbau mit heller Tasse. Milder, aromatischer Geschmack.
Ein Darjeeling von sehr hoher Qualität. In der Frühjahrsernte gepflückt, besitzt er einen sehr...
Risheehat Darjeeling First Flush aus kontrolliert biologischem Anbau. Volle, elegante Tasse und...
Ein schöner Tee, gewachsen am Fuße des Mount Everest in einem der höchstgelegenen Teegärten der...
Dieser Tee besitzt einen milden, ausgewogenen Geschmack mit leicht malzigem Aroma. Das gut...
Darjeeling Aktions-Tee aus kontrolliert biologischem Anbau, besonders preisgünstig im Großpack....
Exquisite ostfriesische Broken-Mischung. Ein kräftiger und malziger Geschmack zeichnen diesen Tee...
Hervorragender Ceylon Aktions-Tee, besonders preisgünstig im 500g Großpack. Er besitzt eine...
Ein Ceylon von bester Qualität mit einem sehr fein verarbeiteten Blatt und kräftiger Tasse. Dazu...
Wunderbarer China Schwarztee mit liebevoll verabeitetem Teeblatt. Weiche vollmundige Tasse.
Darjeeling Hochlandtee aus renommiertem Teegarten mit blumiger Tasse und fein aromatischer Würze.
Sehr guter Darjeeling aus der Sommerernte mit vollmundiger Tasse und interessanter Würze.
Ein chinesischer Schwarztee für den täglichen Genuss. Er ist äußerst vertraeglich und besticht...
Assam Aktions-Tee, besonders preisgünstig im Großpack. Er besticht durch seinen gehaltvollen,...
Hochwertiger First Flush Darjeeling Aktions-Tee, besonders preisgünstig im Großpack. Er besitzt...
Milder Darjeeling trifft auf Bergamotte. Ein äußerst blumiger, kräftiger und zugleich zarter...
Aromatisch feiner Ceylon Blatt-Tee aus dem UVA Distrikt in Sri Lanka.
Schwarztee aus dem Südindischen Nilgiri Gebrige mit harmonischer Tasse und feinem Aroma.
Großblättriger Schwarzer Tee im Rauch getrocknet. Mit kräftig aromatischem Geschmack.
Schwarzteemischung aus Rauchtee und ausgesuchten China Teesorten. Leicht rauchiger Geschmack.
Feine Schwarzteemischung kreiert nach dem Vorbild von Tees aus russischer Tradition und Kultur.
Klassischer kräftiger Ostfriesentee. Besonders für den Genuss mit Sahne und Kandis geeignet.
Perfekte Teemischung aus feinwürzigem Ceylontee und blumigem Darjeeling. Guter Afternoon Tea.
Kräftiger schwarzer Frühstückstee aus CTC-Produktion. Schmeckt auch gut mit Milch.
Frühstückstee nach englischer Art. Kräftiger Broken Tea mit dunkler Tasse. Ideal mit Milch.
Englischer Afternoon Blatt Tee mit typischem Geschmack. Die ideale Tasse Tee zu Gebäck.
Unsere Hausmarke mit guter Qualität zum kleinen Preis. Ausgewogene Mischung, guter Alltagstee.
Entkoffeinierter Schwarztee mit Ceylon und Darjeeling. Für die gemütliche Tasse Tee am Abend.
Blumiger Tee mit rassiger Würze aus dem Königreich Sikkim. Aus der renommierten Plantage Temi.
Schwarzer Hochland Tee aus dem Himalaya mit kräftig aromatischem Geschmack und dunkler Tasse.
Exquisiter Nepal Schwarztee mit blumigem Aroma und dem Charakter feinster Darjeelings.
Feine Schwarzteemischung mit besten Sorten aus Assam, Ceylon und Darjeeling. Perfekter Blend.
Traditioneller Hochlandtee aus dem Himalaya mit kräftiger und aromatischer Tasse.
Hervorragender Tee aus der besten Erntezeit in Java. Tippiges Blatt mit weicher Tasse.
Milder Schwarztee für die Zubereitung im Samowar. Die perfekte Grundlage für ein Teekonzentrat.
Orthodoxer Schwarztee aus Zentralafrika von gehobener Qualität. Vollmundiger, würziger Geschmack.
Kräftiger Tee mit schöner China Würze und leicht erdigem Charakter. Gehobener Standard Export.

Schwarztee ist nicht gleich Schwarztee
Earl Grey ist wie so oft angenommen kein klassischer Schwarztee. Zwar wird als Grundlage für den Earl Grey Tee der klassische schwarze Tee verwendet, dieser aber mit Bergamotte Öl versetzt, also aromatisiert. Somit gehört der Earl Grey in die Kategorie der aromatisierten Schwarztees.
Aber auch ohne eine zusätzliche Aromatisierung, finden wir beim Schwarztee eine unglaubliche Vielfalt an Geschmacksnuancen. Bedingt durch Lage, Boden- und Witterungsverhältnisse der unterschiedlichen Anbauländer, entwickeln die einzelnen Teesorten aus den unterschiedlichen Regionen Ihren ganz eigenen Geschmack. Hinzu kommt noch, dass in den einzelnen Anbaugebieten unterschiedliche Varietäten (Hybriden) der Sinensis Teepflanze kultiviert werden. Die Camellia Sinensis besitzt zum Beispiel einen ganz anderen Charakter als die Camellia Assamica, was sich wiederum deutlich auf den Geschmack des fertigen Tees auswirkt. Nicht zuletzt wirkt sich auch die Fermentation beim schwarzen Tee auf seinen Geschmack aus. Dieser Vorgang entspricht einer Oxidation welche den Tee in Aroma, Farbe und Geruch deutlich verändert.
Ob jetzt blumiger Darjeeling, malziger Assam, kräftiger Ceylon oder Spitzenqualitäten aus Java und Sumatra, hier ist für fast jeden Geschmack etwas dabei.
Interessante Schwarztee Anbaugebiete
Tees aus Afrika oder Indonesien besitzen meist ihren ganz eigenen Charakter. Manche dieser Sorten werden auch gerne in Teebeuteln verwendet. Unter den indonesischen Teesorten ist besonders Tee aus Java und Sumatra erwähnenswert.
Unter Teekennern ist Schwarzer Tee aus Sikkim und Nepal Tee in letzter Zeit sehr beliebt. Hochwertige Sorten können durchaus mit den Spitzentees aus Darjeeling konkurrieren.
Das Anbaugebiet Doars bringt meist kräftige, würzige Tees mit interessantem Charakter hervor. Allerdings wird hier nicht sehr viel Tee produziert, so dass diese Sorten eher selten anzutreffen sind. Ceylon Tee hingegen ist sehr verbreitet. Große Mengen werden auch für Teemischungen verwendet. Ceylon Tee kann sehr vielfältig sein. Je nach Lage können die hier angebauten Teesorten fein blumig und zart schmecken, oder aber auch kräftig herb.
Schwarzer Tee aus China zeichnen sich durch ihren sehr aromatischen Geschmack aus. Hier findet man Tees mit vollmundigem, manchmal leicht erdigen Geschmack, oder auch fein süßliche Teesorten wie hochwerter Keemun Tee, bis hin zu Tees mit rauchigem Charakter. Hartes, kalkhaltiges Wasser macht Teesorten aus Ceylon und China weniger aus als dem feinen Darjeeling First Flush und sie entfalten auch hier ihr volles Bouquet.
Schwarzer Tee aus Darjeeling ist weltweit bekannt und begehrt. In dieser ehemaligen Britischen Kronkolonie wächst ein ganz besonderer Tee. In Darjeeling entstanden auch die ersten Tees aus Bio Anbau. Vorreiter war hier der Teegarten Makaibari. Durch die einmaligen Witterungsbedingungen in Hochlagen bis zu 3000 Meter entstehen im Gebiet Darjeeling die feinsten Schwarztees der Welt. Hier unterscheidet man insbesondere zwischen dem First Flush und dem Second Flush. Das sind Tees aus den unterschiedliche Ernteperioden im Frühjahr und im Sommer. Der First Flush Darjeeling schmeckt blumig, mild und fein aromatisch, während der Second Flush Darjeeling kräftiger schmeckt und eine ganz besondere Würze entwickelt, die von fein muskatellig bis hin zu kräftig nussig reicht.
Das Anbaugebiet Assam besitzt Teebüsche die besonders robust sind. Die hier verwendete Teepflanze ist die Camellia Assamica. Der aus dieser Varietät gewonnene Tee ist kräftig, sehr ergiebig und hat seine ganz eigene Entstehungsgeschichte. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Schwarzer Tee aus Assam.
Schwarztee in Mischungen
Schwarztee Mischungen werden zusammengestellt, um einen gleichbleibenden Geschmack der jeweiligen Sorte zu gewährleisten. Durch das gekonnte Blending der einzelnen Teesorten entstehen so zum Beispiel Ostfriesentees, Englisch Breakfast Tees oder Russische Mischungen. Der Tea Taster hat hierbei eine Aufgabe, die viel Feingefühl und Erfahrung erfordert. Um die jeweilige Mischung zu produzieren muss er zunächst dafür Sorgen, dass er die richtigen Grundsorten beschafft und diese dann für die Teemischung im richtigen Verhältnis einsetzt. Da Tee ein Naturprodukt ist und sowohl in Geschmack und Qualität großen Schwankungen unterlegen ist, ist es nicht immer einfach den richtigen Tee für die jeweilige Mischung zu finden.
Teeanbau und Export
Weltweit werden jährlich viele tausend Tonnen Tee produziert. Etwa ein Drittel davon ist Schwarzer Tee. Über viele Jahrhunderte hinweg hat sich in den teeanbauenden Ländern eine Teekultur entwickelt. Teeanbau und Teegenuss gehen dabei Hand in Hand. Für einige Länder hat sich der Tee allerdings zum wichtigen Exportgut entwickelt. Hier wird deutlich mehr Tee angebaut und produziert als verbraucht wird. Das ist auch gut so, denn schließlich will der weltweit steigende Teebedarf ja auch irgendwie gedeckt werden. Die wichtigsten Teeanbauländer für Schwarzen Tee sind Indien, Sri Lanka [Ceylon], China und Kenia.
Schwarzer Tee Zubereitung
Teegefäß: Schwarzer Tee kann und wird auch häufig in größeren Mengen zubereitet. Daher eignet sich für die Zubereitung eine Teekanne von mittlerer bis hin zur großen Größe. Das Material ist im Wesentlichen vom persönlichen Geschmack abhängig. Eine unglasierte Teekanne aus Ton ist hierzu genauso geeignet wie eine Porzellan Teekanne oder eine Glaskanne.
Wassertemperatur: Kochendes Wasser ist für jede Art von Schwarzem Tee ein Muss. Durch die Fermentation des Schwarzen Tees verändert sich seine Zusammensetzung und wichtige Stoffe lösen sich erst beim Überbrühen mit sprudelnd kochendem Wasser.
Wasserqualität: Die Wasserqualität ist entscheidend für den Geschmack. Ein sehr hartes oder mit vielen Schwebstoffen durchsetztes Wasser, wie gechlortes Wasser ist denkbar ungeeignet. Gutes Quellwasser ist von Vorteil.
Menge: Jede Sorte hat geringfügig andere Ansprüche an Mengen die verwendet werden sollten. Bei unseren Teesorten finden Sie immer einen Hinweis zur empfohlenen Menge. Als Grundregel kann man allerdings sagen, sind 10 Gramm Tee pro 1 Liter Wasser einen guter Ausgangspunkt.
Ziehdauer: Schwarzer Tee sollte mindestens drei Minuten ziehen. Je nach Art und Herkunft kann der Tee auch länger ziehen.
Wirkung von schwarzem Tee
Da schwarzer Tee aus der Teepflanze Camellia Sinensis stammt hat er generell eine anregende Wirkung. Das enthaltene Tein oder Koffein wirkt sich belebend auf das Vegetativum aus. Mehr zur Wirkung können Sie in unserem Blogartikel "Wie gesund ist Schwarzer Tee" lesen.
Wie schon erwähnt verändert sich der Schwarze Tee während des Oxidationsprozesses in seiner chemischen Eigenschaft und Wirkstoffzusamensetzung. So präsentieren sich zum Beispiel ätherische Öle, die zwar auch im grünen Teeblatt vorhanden sind, beim Schwarzen Tee in einer anderen Form. Als Folge davon erhält der Schwarze Tee seinen typischen Geschmack und seine anregende Wirkung wird unterstützt. Auch ist die Wirkung der Gerbstoffe im Schwarzen Tee eine andere als beim Grüntee. Ein starker Schwarztee wird gerne als linderndes Mittel bei Durchfall gegeben. Mehr dazu in unserem Blog Artikel.