Handliche Größe und harmonische Form. Jedes Stück ein Unikat. Fassungsvermögen: 150 ml
Kleine Matcha Schale für den Genuss alleine oder zu Zweit.
Original Teetasse mit Deckel aus japanischem Porzellan. Mit stilisierter Lotusblüte im Boden.
Schöner Porzellan Teecup mit Deckel. Passende zu unserer Teekanne Mebae.
Japan Matcha Schale mit schönem grau-braun Verlauf und zartemTürkis Ring. Handliche Größe und Form.
Rustikaler eleganter Teebecher mit handcoloriertem Ahornmotiv in Blautönen mit schwarz und weiß....
Handliche Teekanne für den täglichen Gebrauch mit einem herausnehmbaren Edelstahlsieb und fest...
Die perfekte Matcha Schale für den täglichen Gebrauch in einer rotbraunen Glasur. Die mittlere...
Winterliche Teetasse im edlen weiß-goldenen Dekor mit klassischem Rentiermotiv modern in Szene...
Edles Teetassen Set mit goldenem Dekor auf dunkelgrünem Grund. Beide Teetassen zusammen verpackt...
Ein Teebecher aus hochwertigem Porzellan mit stilvollem Winter-Motiv. Zusammen in einer...
Winterlicher Teebecher in dunkelgrün und gold mit Rentiermotiv. Aus New Bone China gefertigt,...
Teekanne in mittlerer Größe im trendigen Design. Mit Edelstahldeckel und rostfreiem Teesieb....
Teekanne in mittlerer Größe im trendigen Design. Mit Edelstahldeckel und rostfreiem Teesieb....
Teekanne in mittlerer Größe im trendigen Design. Mit Edelstahldeckel und rostfreiem Teesieb....
Schöner Teecup aus Glas im blauen Verlauf mit bläschenförmigen Lufteinschlüssen. Original...
Kleiner Teecup aus japanischem weißen Porzellan. Das ideale Trinkgefäß für hochwertige Japan...
Rustikale Eleganz mit naturnaher Glasur und Oberfläche. Ein Teebecher in spannender Optik. Hohe...
Japan Teebecher mit hoher Form und zweifarbiger, natürlicher Glasur.
Edle japanische Teeschale mit anmutiger Erscheinung im zarten rosé Ton. Lebendige Glasur mit...
Edler weißer Teecup mit toller Optik. Die feinen Kristallblumen auf der Glasur sind bei jedem...
Japan Teapot mit integriertem Tüllensieb aus Porzellan. Mit diesem Shiboridashi gelingt der...
Hochwertige Teeschale mit Deckel in zartem lindgrünen Porzellan mit sehr dezentem Liniendekor....
Schöne Matcha Schale in zarten lindgrünen Farbtönen mit dezentem Verlauf. Original Produkt aus...
Hochwertiger Porzellan Teecup. Im unteren Bereich mit dekorativer Silikon Ummantelung in fuchsia...
Hochwertiger weißer Teecup aus Porzellan. Im unteren Teil mit dekorativer Silikon Ummantelung in...
Hochwertiger Teecup aus Porzellan. Im unteren Teil mit dekorativer Silikon Ummantelung in schwarz...
Hübsche Keramiktasse mit glänzender bordeauxroter Glasur. Die Tasse fasst 192 ml. Auch in anderen...
Eine moderne, himmelblaue Keramiktasse mit glänzender Oberfläche. Die Tasse hat ein...
Eine wunderschöne Keramiktasse in frischem Frühlingsgrün! Passt zu anderen Tassen und Teekannen...
Wunderschöne, original japanische Teeschale aus hochwertigem Porzellan. Innen ganz weiß mit einer...
Japan Matcha Teeschale in mittlerer Größe und offener Form.Braune Glasur auf der Außenseite und...
Schlichte weiße Teeschale aus japanischem Porzellan mit flacher Form. Ideal für den Genuss von...
Moderne Teetasse im zeitlosen Früchte-Dekor aus Porzellan. Mit Porzellandeckel im gleichen Dekor...
Mittelgroße Matcha Teeschale aus Japan. Die dunkle Keramik ist auf der Außenseite mit einem...
Große Japan Ton Teekanne mit weiter Öffnung und eingearbeitetem Tüllensieb.
Formschön und in frischer Farbe passt die Kanne im englischen Stil in jede Küche. Das zugehörige...
Große Teeschale für die Zubereitung von Matcha. Mit zarten Mustern und in einer sehr angenehmen,...
Der Gaiwan aus Glas vereint die traditionelle chinesische Art der Grünteezubereitung mit modernem...
Japanischer Teecup mit schlichtem Netzmuster in sattem Blau. Durch seine Tulpenartige Form ist er...
Praktische Deckeltasse aus Porzellan. Der Deckel hält den Tee warm und dient als Blattfänger.
Handgefertigter Teecup aus Venedig. Er ist robust wie Steingut und zugleich leicht wie Porzellan....
Handgefertigter Teecup aus Venedig. Er ist robust wie Steingut und zugleich leicht wie Porzellan....
Mittelgroße Matcha Teeschale mit interessanter Optik. Durch den Verlauf der Glasur von blau nach...
Wunderschöne große Matcha-Schale in einem sanften Hellblau. Durch ihre matte und wunderbar weiche...
Schöne, rustikale Ton-Teeschale mit einer angenehmen Größe. Sie besitzt ein modernes Dekor, das...
Wunderschöne, original japanische Teeschale aus hochwertigem Porzellan. Sie ist sehr dezent...
Wunderschöne, original japanische Teeschale aus hochwertigem Porzellan. Sie ist sehr dezent...

Der Grund, warum Teeliebhaber aus aller Welt auf spezielles Teegeschirr setzen, ist ebenso einfach wie naheliegend, denn es erfüllt gleich zwei wichtige Funktionen. Im Fokus steht dabei die Wertschätzung gegenüber den zahlreichen hervorragenden Tees aus aller Welt. Es käme schließlich auch niemand auf die Idee, ein Kobe-Steak auf einem Plastikteller zu servieren. Edles Teegeschirr aus Keramik und Porzellan schafft ein wunderbares Ambiente für den stilechten Teegenuss und macht darüber hinaus auch als dekoratives Element in jeder Wohnung eine ausgesprochen gute Figur.
Auch wer tiefer in die Teekultur eintauchen möchte, weiß edle Teekannen und Trinkgefäße zu schätzen. Diese ermöglichen letztlich nicht nur das Nachempfinden teils jahrhundertealter Teetraditionen, sondern erleichtern auch die Zubereitung. Mit dem richtigen Teegeschirr brühen Sie selbst anspruchsvollen losen Tee so einfach auf wie einen Teebeutel.
Die wechselhafte Geschichte des Teegeschirrs
Auch wenn die Ursprünge der ersten tönernen Trinkgefäße für Tee noch im Dunkel der Zeit verborgen liegen, weiß man, dass die Geschichte des Teegeschirrs, wie wir es heute kennen, bis mindestens in das 3. Jahrhundert v.Chr. zurückreicht. Aus einem Teesteuerbescheid aus dem Jahr 221 v.Chr. geht hervor, dass man bereits damals hochwertige Teekannen und Schalen aus rotem Zisha-Ton nutzte. Mit der Machtergreifung der chinesischen Ming-Dynastie im 14. Jahrhundert erfuhr der Tee in der breiten Bevölkerung eine höhere Wertschätzung. Grund genug also, nicht nur edle Vasen, sondern auch Teegeschirr aus wertvollem Porzellan herzustellen.
Bis Teegeschirr aus Porzellan in Europa bekannt wurde, sollte es allerdings bis in das 17. Jahrhundert dauern, als portugiesische und niederländische Händler feinstes Teegeschirr importierten. Speziell in England nahm man sich im 18. Jahrhundert die chinesischen Teekannen zum Vorbild für die eigene Fertigung. Das Ergebnis ist die heute noch in unzähligen Varianten gebräuchliche Kanne mit s-förmigem Ausguss.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik?
Diese Frage stellt sich vielen Teeliebhabern. Die Antwort darauf ist an sich ganz einfach, denn Porzellan ist neben Terrakotta, Steingut und Steinzeug lediglich eine besondere Unterart der Keramik. Eine Unterart allerdings, die im alten China schon im 17. Jahrhundert v.Chr. in herausragender Qualität hergestellt und dementsprechend noch während der Ming-Dynastie als "weißes Gold" bezeichnet wurde. Anders als andere Keramiken setzt sich Porzellan nicht hauptsächlich aus Ton zusammen, sondern aus einem sehr feinen Gestein namens Kaolin.
Dieses ist auch unter dem Namen Porzellanerde bekannt und zeichnet sich dadurch aus, dass es kein Eisen enthält und dem Teegeschirr damit seine charakteristische Farbe gibt. Auch in Sachen Brenntemperatur unterscheiden sich Keramik und Porzellan. Insbesondere der zweite Brenndurchgang findet in einer Temperaturspanne zwischen 1.300 und 1.400 Grad Celsius statt, während Keramikgefäße im zweiten Durchgang lediglich bei 900 bis 1.200 Grad Celsius gebrannt werden. Ursächlich ist der hohe Schmelzpunkt des Kaolins bei rund 1.450 Grad Celsius.
Da bei diesen extrem hohen Temperaturen auch der Feldspat während des Abkühlens nicht mehr kristallisiert, weißt Porzellantrotz seiner geringen Wandstärke eine hohe Stabilität auf. Ein weiterer optischer Unterschied ergibt sich aus den natürlichen Materialeigenschaften und der Glasur. Während die gröbere und oft rötliche Keramik einen dünnen Überzug aus Glas bekommt, der für die strahlende Farbe und die Abdichtung des porösen Materials sorgt, reicht beim ohnehin schneeweißen Porzellan eine klare Glasur aus.
So pflegen Sie Ihr Teegeschirr aus Porzellan und Keramik
Damit Sie Ihren Tee möglichst lange aus Ihrem edlen Teegeschirr genießen können, kommt es bei Teeschalen, Teekannen und Deckeltassen auf die richtige Pflege an. Während die meisten Gefäße aus einfacher Keramik absolut spülmaschinentauglich sind, ist das bei Porzellangeschirr nicht der Fall, da sich unschöne Beläge bilden können. Achten Sie bei der Handreinigung darauf, dass Sie Ihr Geschirr mit einem weichen Lappen oder Schwamm sowie einem schonenden Spülmittel auswaschen.
Haben Sie Ihren Lieblingstee einmal etwas zu lange in Ihrem Porzellangeschirr gehabt, können Sie starke Verschmutzungen mit speziellen Reinigungsmitteln für Porzellan entfernen. Auf zu festes Reiben sollten Sie insbesondere bei verziertem Porzellan jedoch verzichten. Auch wenn es natürlich bequem ist, Teegeschirr aus weniger empfindlicher Keramik einfach in die Spülmaschine zu geben, empfehlen wir ebenfalls die schonendere Handwäsche. So haben Spülmaschinensalz, Metallabrieb und Co auch langfristig keine Chance und Sie haben lange Spaß an Ihrem Teegeschirr.