Handgepflückte Teespezialität mit einer ganz besonders zarten Rosen Note. Ohne Aroma Öl.
Gute aromatisierte Kräuterteemischung für den Abend mit zitrusartigem Geschmack.
Traditioneller Adventstee in bester Ausführung und Qualität mit festlichen Gewürzen. Süßer...
Ein Weihnachtstee der besonderen Art. Milder Adventstee vereint mit Zimt, Apfel- und...
Ein Weihnachtstee, wie man ihn sich wünscht. Die Kombination aus den richtigen Früchten mit einem...
Dieser Früchtetee schmeckt traumhaft gut nach gebrannten Mandeln und Popcorn. Er kommt ganz ohne...
Milder Weihnachtsfrüchtetee Klassiker mit leckerem Bratapfel-Geschmack. Für gemütliche Stunden.
Ein Weißer Tee mit einer milden und exotischen Note. Edle Zutaten verleihen dem Tee eine cremige...
Wunderbar vollmundige Mischung aus Schwarztee und Oolong mit Schokoladen und Trüffel Geschmack....
Ein ganz besonderer Rooibuschtee nicht nur für die kühle Jahreszeit. Der leicht süße...
Schmeckt nach Ananas mit einem Hauch Hatcha Tee. natürlich aromatisiert
Ein Eistee auf Grünteebasis mit sehr harmonischem Fruchtgeschmack. Die gekonnte Kombination aus...
Ein Eistee, der schon beim Hinschauen begeistert. Aus natürlichen Zutaten und kleinen rosa...
Sehr erfrischender Eistee mit herber Note auf Früchte Basis. Schmeckt am besten eisgekühlt und...
Traditioneller Adventstee in bester Ausführung und Qualität mit festlichen Gewürzen. Süßer...
Eine gelungene Teemischung mit mildem Schwarztee und Beerengeschmack lädt zum Verführen ein.
Ein grüner, unfermentierter Rotbuschtee mit elegantem, süßlich fruchtigem Geschmack. Schmeckt...
Ein leckerer Eistee aus Schwarzem Tee, gemischt mit fruchtigen Limetten, Nana-Minze, Pomelo und...
Erfrischend-fruchtiger Eistee mit Apfelstücken, Erdbeeren, Rhabarber, süßen Brombeerblättern und...
Feiner Schwarztee mit leckerem Kokos-Feigen Geschmack. Mit süßer Mango und exotischer Ananas....
Feinste Grüntees, vereint mit fruchtigen kandierten Ananasstücken, saftig-süßen Erdbeerstücken...
Fruchtig-herber China Grüntee mit kandierten Mango- und Papayastücken, Maracujastücken, Popcorn...
Ein natürlich aromatisierter Rotbuschtee mit saftig-frischem Orangen-Karottengeschmack....
Hochwertige chinesische Grünteesorten werden optimal aufeinander abgestimmt und mit feinem...
Bekömmlicher Rotbuschtee mit sommerlichem Orangengeschmack. Perfekt geeignet für Eistee.
Moringa Kaltgetränk mit natürlichen Zutaten. Schmeckt fruchtig erfrischend und ist säurefrei....
Erfrischendes Kaltgetränk mit reifen Kirschen, leckeren Weinbeeren und würzigem Ingwer. Besonders...
Teemischung für die Zubereitung von hausgemachtem Eistee. Tolle Erfrischung für die heißen Tage.
Die feinherbe Würze des weißen Tees trifft hier auf die fruchtige Frische von Zitrone und...
Sehr aromatischer Rotbuschtee verfeinert mit natürlicher Bergamotte. Frische Tasse mit intensivem...
Ayurvedischer Kräutertee mit Tulsikraut und Ingwer-Zimt-Geschmack. Unser würzigster Tulsi-Tee im...
Ayurvedischer Kräutertee mit Lemon-Zimt-Geschmack. Leicht fruchtig und aromatisch würzig. Eine...
Feiner, aromatisierter Weißer Tee, versehen mit frischen Jasmin-, Sonnenblumen- und...
Der weiße Tee mit seiner milden Tasse liefert hier eine hervorragende Basis für das liebliche...
Rotbuschtee mit Apfel, gebrannten Mandeln, Popreis und Cardamom. Ein klassischer Weihnachtstee...
Milder Grüntee verfeinert mit Schokostücken, Kokoschips, Mandelflakes und Zimtrinde. Er ist...
Rotbuschtee mit dem süßlichen Geschmack von Pflaume begleitet von einer zimtigen Note.
Rotbuschtee mit dem Geschmack von Marzipan und gebrannten Mandeln. In Kombination mit den...
Chai Mischung mit Rotbuschtee, würziger Zimtrinde, Ingwer und Yogitee. Ganz ohne Schwarztee wirkt...
Eine schöne winterliche Mischung mit Mandelflakes, Orangenschalen, Korinthen und Zimt. Die...
Ein Rotbuschtee mit köstlichem Schokoladen-Geschmack. Dazu kommen Ingwer, Kardamom und Zimt,...
Pfirsich-Eistee zum selber machen, perfekt für Kinder geeignet. Mit koffeinfreiem Schwarztee und...
Rotbuschtee gemischt mit Lemongras. Er besitzt einen sanften, fruchtigen Geschmack und ist durch...
Ein Rotbuschtee mit Kokoschips, winterlicher Zimtrinde und Ingwerstücken vereint. Diese...
Vollmundiger und kräftiger Schwarztee verfeinert mit Ingwer, Kardamom und Ginseng. Eine...
Leckere Teemischung für die Zubereitung von selbst gemachtem Eistee. Sehr erfrischend an heißen...
Feiner schwarzer Tee aus Südindien. Weiche, angenehme Tasse mit dem lieblichen Geschmack des...
Unser Renner unter den aromatisierten Grüntees. Feiner Sencha trifft auf zarte Kokosraspeln und...

Ursprung des aromatisierten Tees
Die ersten aromatisierten Tees gab es in China bereits im 18. Jhdt. Die bekanntesten Sorten sind der klassische Jasmintee und der chinesische Rosentee. Dabei wird der Tee mit frischen Blütenblättern versetzt. Da Tee sehr dankbar im Annehmen von fremden Aromen und Geschmäckern ist, nimmt dieser sehr schnell die ätherischen Öle aus den Blüten an. Jasmintee wird heute noch auf die selbe Art wie vor 1000 Jahren produziert. Die meisten aromatisierten Tees werden jedoch mit Aromaölen versetzt um den gewünschten Geschmack zu kreieren. Per Zufall entdeckte man das Aromatisieren mit Ölen als auf einem Schiff Fässer mit Bergamotte Öl ausliefen und in den Tee gelangten. Auf diese Weise entstand der Earl Grey und so lässt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen aromatisierten Teesorten erschaffen. Hier ist fast für jeden Geschmack etwas dabei.
Was aber genau sind denn Aromaöle, wie werden Sie hergestellt und gibt es Unterschiede? - Ja Unterschiede gibt es sehr große. Das fängt alleine schon beim Preis an. Man kann z.B. für ein Vanillearoma zwischen 50,- EUR und 300,00 EUR ausgeben. Hier gibt es große Qualitätsunterschiede. Deshalb ist ein Vanilletee auch nicht gleich ein Vanilletee. Das gilt aber ebenso für jedes andere Aroma. Hier hat jeder Händler seine Bezugsquellen auf die er schwört und mit denen er seine Tees aromatisiert.
In der Verwendung von Aromastoffen wird zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden:
• natürliche Aromen
• naturidentische Aromen
• künstliche Aromen
Wir setzen ausschließlich natürliche und naturidentische Aromen ein. Künstliche Aromen finden in unseren Sorten keine Verwendung!
Naturidentische Aromastoffe:
Das naturidentische Aroma entspricht in der Molekularstruktur sowie in der Sensorik exakt dem Aufbau des ,,kopierten“ Naturprodukts.
Im Gegensatz dazu haben künstliche Aromen kein Gegenstück in der Natur.
Herstellung:
Diese werden mit chemischen Methoden gewonnen (Isolation oder Synthese von Rohstoffen). Das konkrete chemische Herstellungsverfahren ist von Aroma zu Aroma unterschiedlich und obliegt dem jeweiligen Hersteller.
Verwendung:
Die Verwendung von naturidentischen Aromen bietet folgende Vorteile:
• Längere Haltbarkeit und bessere Stabilität als bei natürlichen Aromen.
• Der Geschmack des Aromas hält länger.
• Bessere Allergieverträglichkeit durch besondere Reinheit.
• Keine Verunreinigung durch Umweltgifte.
Natürliche Aromastoffe:
Bei natürlichen Aromastoffen muss das Ausgangsmaterial pflanzlicher oder tierischer Herkunft sein. Für ein natürliches Vanillearoma z.B. wird als Grundsubstanz die Vanilleschote verwendet.
Herstellung:
Mit Hilfe physikalischer, enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren erfolgt die Gewinnung der natürlichen Substanzen mittels Destillation oder Extraktion.
Verwendung:
Natürliche Aromen finden sinnvollerweise dort Verwendung, wo die natürliche Grundsubstanz in ausreichender Menge vorhanden ist und in unbelasteter Form vorliegt. Dennoch kann der Einsatz von natürlichen Aromen nicht sinnvoll sein, wenn z.B. das Aroma aufgrund seiner Beschaffenheit schnell zerfällt (Esterbildung), oder wenn durch natürliche Zusatzstoffen, die mit im Aroma sind, Allergien ausgelöst werden können.
Wie wird Tee aromatisiert?
Seit der Entstehung des Earl Grey hat sich die Aromatisierung von Tee natürlich weiter entwickelt. Es werden heute hochmoderne Verfahren eingesetzt um eine gleichbleibende hochwertige Qualität zu erreichen. Zu Beginn des Booms von aromatisierten Teesorten in den 70er Jahren waren die Verfahren recht einfach. Nach einer Formel wurde die notwendige Menge an Aroma für die Mischung errechnet. Der Tee wurde dann zusammen mit dem entsprechenden Aromaöl in großen Trommeln mit 30-50 Litern Fassungsvermögen gefüllt. Die Trommel wurde verschlossen und in eine Rollvorrichtung gespannt, die dann den Tee lange genug wie in einer Betonmaschine rüttelte und mischte.
Als sich der aromatisierte Tee begann zu etablieren und aus dem anfänglichen Trend ein fester Bestandteil des Teehandels wurde, verfeinerten sich die Verfahren. Fast jeder Teegroßhändler hat mittlerweile seine eigene Methode entwickelt wie er seinen Tee am besten aromatisiert. In computergesteuerten Anlagen werden die genauen Mengen an Tee, Aroma, Blüten- und Fruchtstücke errechnet und dann in patentierten Verfahren gemischt. Es gibt sogar Methoden bei denen der Tee an sich vor dem Aromatisieren besonders vorbereitet wird, damit das Aroma tief in das Teeblatt eindringen kann und der Tee so lange wie möglich seinen Geschmack behält. Natürlich werden die speziellen Eigenheiten, Tricks und Kniffe um den besten Aromatee zu produzieren sehr gut behütet und sind streng geheim. So entstehen Teesorten mit sehr exotischem und vielschichtigem Geschmack. Während Früchtstücke und Gewürze in aromatisierten Schwarztees oder aromatisierten Grüntees den Geschmack des Tees beeinflussen, sind verwendete Blüten meistens nur eine optische Beigabe. Das Auge trinkt schließlich mit.
Mittlerweile zeichnet sich aber auch wieder ein Trend ab, bei der die Aromatisierung recht einfach gehalten. Auf natürliche Art versucht man hier wieder bodenständige Teesorten zu kreieren. So wird zum Beispiel der Bergamotte Oolong gar nicht mit dem Öl aromatisiert sondern nur mit den den frischen Schalen aus der Bergamotte Frucht.