Ayurvedischer Kräutertee um das Dosha KAPHA (Strukturprinzip) auszugleichen. Reiner Kräutertee...
Ayurvedischer Kräutertee um das Dosha PITTA (Stoffwechselprinzip) auszugleichen. Reiner...
Ayurvedischer Kräutertee um das Dosha VATA (Bewegungsprinzip) auszugleichen. Reiner Kräutertee...
Der Klassiker unter den Kräutertees. Beliebt bei Groß und Klein. Aus kontrolliert biologischem...
Ein wohlschmeckender, gut bekömmlicher Tee aus ganzen Kamillenblüten im praktischen...
Bekömmlicher Rotbuschtee mit sommerlichem Orangengeschmack. Perfekt geeignet für Eistee.
Eine abgerundete Mischung ausgewählter Zutaten aus kbA ergeben diesen wohltuenden Kräutertee. Mit...
Echte Kamille wird vor allem auf sandigen Lehmböden angebaut. Der Geschmack der getrockneten...
Ein besonders milder und feiner Hibiskus aus Ägypten.
Ganze Fenchelsamen in Arzneibuchqualität. Aufgebrüht ergeben die Fenchelsamen einen milden,...
Naturbelassener Bio Rotbuschtee aus Afrika, ganz ohne Aromatisierung. Teeinfrei und bekömmlich.
Unsere getrocknete marokkanische Minze besitzt den typischen, einzigartigen Spearmintgeschmack....

Der Legende nach geht der Ursprung des Tees auf einen chinesischen Herrscher zurück. Dieser soll einen Diener während einer Rast dazu angewiesen haben, ihm ein besonderes Getränk aufzutischen. Dieser Diener wiederum übergoss aromatisch duftende Blätter einiger Sträucher mit kochendem Wasser und erfand damit den Tee. Im alten China erkannte man jedoch schnell, dass die so gewonnene Kraft der Pflanzen zu mehr taugt, als zum reinen Genuss. Und so nutzte man Tee aus speziellen Kräutern bereits im Altertum, um körperliche und geistige Beschwerden zu lindern.
Aus schriftlichen Quellen weiß man heute auch, dass schon im Ägypten der Pharaonen vor 3.500 Jahren bereits Kamillentee gegen Magen-Darm-Beschwerden und geistige Unruhe getrunken wurde. An dieser Beliebtheit hat sich bis heute nichts geändert. Schließlich haben die ätherischen Öle und Phenole, die sich aus den Kräutern lösen zahlreiche positive Eigenschaften. Studien belegen heute, was unsere Vorfahren schon wussten: Kamillentee beispielsweise wirkt demnach tatsächlich beruhigend, entspannend und krampflösend und stärkt zudem das Immunsystem. [1]
Woher kommen die Zutaten für Bio Kräutertee?
Die Kräuter für die Bio Monokräutertees und Bio Kräuterteemischungen gedeihen überall auf dem Globus auf meist kleinen regionalen Anbauflächen. Während insbesondere exotische Kräuter vornehmlich in Südamerika, Indien und China aber auch in Ägypten kultiviert werden, stammen viele beliebte Kräuter wie etwa Fenchel, Salbei, Melisse oder Kamille aus Süd- und Osteuropa. Die steigende Nachfrage nach Bio Kräutertee führt jedoch auch dazu, dass die notwendigen Kräuter zunehmend in Deutschland kultiviert oder über Wildpflückungen gewonnen werden. Letzteres betrifft vor allem Wildkräuter wie die Brennnessel.
Der große Unterschied zwischen Bio Kräutertee und konventionellem Kräutertee ist die Garantie, dass die Kräuter zu 100 Prozent ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, Herbiziden und Pestiziden produziert und verarbeitet werden. Wer einen Bio Kräutertee kaufen möchte, der aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) kommt, achtet auf das Vorhandensein des EU-Bio-Logos. Im Gegensatz zu Phantasie-Logos vieler Hersteller garantiert es, dass die Bestandteile des Bio Kräutertees aus 100 Prozent nachhaltigem Anbau kommen. Wenn Sie Bio Kräutertee kaufen, holen Sie sich also nicht nur puren Genuss ins Haus, sondern tun auch etwas für die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit auf unserem Planeten.
Die Aromavielfalt der ganzen Welt in einer Tasse
Wenn Sie hervorragenden Bio Kräutertee kaufen möchten, werden Sie in unserem Sortiment dank der großen Auswahl an Aromen und Kräutermischungen in jedem Fall fündig. Unser Angebot reicht von intensiv-aromatischen Klassikern wie unserem Fenchelsamen- und Kamillenblütentee bis hin zu altbewährten Kräutermischungen wie unserem Bio Kräutertee "Grossmutters Kräuter", der durch seine Mischung aus Kamille, Anis, Fenchel und Zitrone herrlich fruchtig schmeckt.
Für Abwechslung sorgen indes Kreationen wie "Relaxing Herbs" mit einer entspannenden Kräutermixtur sowie der Bio Kräutertee "Insel der Harmonie", der die Schärfe von Ingwer mit der milden Süße von reifen Erdbeeren kombiniert. Komplettiert wird unsere Produktpalette von südafrikanischem Rotbuschtee und ayurvedischen Teemischungen, deren individuelle Zusammensetzung perfekt auf die drei Körperprinzipien (Doshas) abgestimmt ist.
Bio Kräutertee kaufen und richtig aufbewahren
Hervorragenden Bio Kräutertee zu kaufen ist eine Sache, ihn richtig aufzubewahren eine ganz andere. Das aber ist besonders wichtig, damit der Tee frisch bleibt und sein intensives Aroma behält, denn prinzipiell sind Bio Kräutertees meist mindestens 12 bis 24 Monate haltbar. Damit Aroma und Geschmack ideal erhalten bleiben, sollten Sie den Bio Kräutertee in einem luftdicht verschließbaren Gefäß trocken und dunkel lagern. Idealerweise liegt die Lufttemperatur am Lagerort bei gut 18 bis 20 Grad Celsius. Über 24 Grad sollte sie jedoch nicht ansteigen, da sonst Aromen und enthaltene Vitalstoffe verloren gehen können. Wenn Sie Bio Kräutertee kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, diesen getrennt von stark riechenden Kräutern und Gewürzen zu lagern, da diese sonst das Aroma verfälschen können. Da auch Kaffee das Aroma beeinflussen kann, gehört Bio Kräutertee auch nicht neben die Kaffeedose.
Studien:
[1] http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021%2Fjf040188w