Weißer Tee zu einer Blüte gebunden. Im Inneren enthält die Teeblüte Rosenblüten- und...
Weißer Tee zu einer Blüte gebunden. Im Inneren enthält die Teeblüte Ringelblumenblüten- und...
Weißer Tee zu einer Kugelblüte gebunden. Im Inneren enthält die Teeblüte Jasminblütenblätter, die...
Weißer Tee zu einer Kugelblüte gebunden. Im Inneren enthält die Teeblüte eine Ringelblumenblüte,...
Weißer Tee kunstvoll zur Teeblüte zusammen gebunden. Im Inneren befinden sich Jasminblütenblätter...
Weißer Tee zu einer Kugelblüte gebunden. Im Inneren enthält die Teeblüte eine Rosenblüte, die...

Teeblumen haben eine lange Tradition in China. In der chinesischen Literatur wird erwähnt das bereits in der Song Dynastie Teeblätter zu kleinen Kunstwerken zusammengebunden wurden. Diese sollten zur Unterhaltung des Kaisers dienen. Dies ist nicht weiter verwunderlich, wenn man weiß, dass es früher Teesorten gab, die nur dem Kaiserlichen Hof vorbehalten waren, wie zum Beispiel der Jasmin „Chung Hao".
Hier in Deutschland tauchten die ersten gebundenen Tees in den 90er Jahren auf. Der KOBU Teehandel hatte um 1990 die ersten „Snowbuds“ im Angebot. Es waren kunstvoll gebundene kleine Sterne aus weißem Tee die mit Jasmin aromatisiert wurden.
Verwendung der Teeblüten
So wie die Teeblumen damals den Kaiser unterhalten sollten, so werden auch heute die Teeblüten gerne zu besonderen Anlässen verwendet. Im keinen Kreis mit guten Freunden oder mit besonderen Gästen werden die Teeblüten zur Unterhaltung zubereitet. Das kleine Schauspiel, welches sich beim Öffnen der Teeblume im heißen Wasser darbietet ist sehr schön anzusehen. Jede Teeblüte ist dabei anders, da die kleinen Kunstwerke von Hand hergestellt werden und somit jedes Stück ein Unikat ist.
Das richtige Teekanne für Erblütees
Für die Zubereitung der Teeblüte eignet sich am Besten eine kleine bis mittelgroße Teekannen aus Glas. Die Glaskannen mit einer Füllmenge zwischen 300 und 500ml besitzen die richtige Größe für eine Teeblüte. Hier hat die Blüte genügend Platz um sich vollends zu entfalten. Durch das Glas lässt sich gut zuschauen, wie sich die geschlossene Teeblüte nach und nach öffnet.
Die richtige Zubereitung der Teeblüte
Unsere Teeblüten haben als Basis einen Weißen Tee oder auch Grüntee. Damit der angenehme Geschmack der umfermentierten Tees erhalten bleibt, ist es wichtig auf die richtige Wassertemperatur zu achten. Verwenden Sie niemals kochendes Wasser für die Zubereitung und folgen Sie unseren Empfehlungen für die Wassertemperatur. Diese liegt meisten zwischen 70º und 80º C.
Ziehzeit der Teeblüte
In der Regel wartet man bis sich die Teeblüte nach dem Aufgießen geöffnet hat. Jetzt können Sie den Tee portionsweise auf die Teetassen Ihrer Gäste verteilen. Überbrühen Sie den Tee erneut mit heißem Wasser um einen zweiten, dritten und sogar vierten Aufguss zu servieren. Die Ziehzeiten zwischen den einzelnen Aufgüssen kann gerne variieren. Passen Sie sie Ihrem persönlichen Geschmack an.