Ein vollmundiger Früchtetee mit Holunder-Himbeer-Geschmack. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert...
Fruchtig-erfrischender BIO Früchtetee mit Holunderbeeren, Weinbeeren, Erdbeeren und Himbeeren....
Milder Früchtetee mit ausgesuchten Zutaten aus biologischem Anbau. Der säurearme Tee schmeckt...
Süßlich fruchtiger Tee ganz ohne säuernde Zutaten wie Hibiskus oder Hagebutte. Ausgewählte BIO...
Eine bekömmliche Früchtetee-Mischung mit mildem Grapefruitgeschmack. Durch die Kombination...
Ein sehr milder Früchtetee mit Apfelstückchen, Weinbeeren und Hagebuttenschalen. Eine köstliche...
Eine schöne Tee-Mischung mit ausgesuchten Waldbeeren. Die reifen Beerenfrüchte mit vollem Aroma,...
Reine Apfelstückchen mit natürlichem Aroma. Ein erfrischender Tee mit süßlichem, fruchtigem...
Sehr angenehmer, milder Früchtetee mit fruchtigem Gartenbeeren-Geschmack und schöner, roter...

Von der Notlösung zum Trendgetränk
Genau genommen handelt es sich bei den meisten Bio Früchtetees gar nicht um Tee im eigentlichen Sinne. Die meisten Früchtetees enthalten nämlich gar keinen Tee von der echten Teepflanze Camellia Sinensis, sondern ausschließlich getrocknete Früchte und wirken somit auch nicht anregend. Dem Genuss von Früchteteegenießern tut das aber keinen Abbruch, denn gerade der Rückgriff auf getrocknete Früchte mit einem intensiven Aroma macht den Früchtetee so besonders. Dass wir heute Bio Früchtetee kaufen können und dabei auf die Geschmacksvielfalt der ganzen Welt zurückgreifen, haben wir den dunklen Kapiteln der Geschichte zu verdanken. Ursprünglich war Früchtetee nämlich nur eine Notlösung für Krisenzeiten.
Waren Importwaren wie etwa Kaffee und Tee knapp, wollten die Menschen natürlich nicht auf ihren Genuss verzichten. Und so trocknete man heimische Früchte und verwendete sie für die Herstellung von fruchtigen Aufgussgetränken. Seit den 1950er-Jahren hat sich der Markt für Früchtetee enorm vergrößert, denn die Tees haben durch ihren hohen Vitamingehalt auch auf der gesundheitlichen Seite einiges zu bieten. Insbesondere durch das gestiegene Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein liegt es heute voll im Trend, Bio Früchtetee zu kaufen. Aus der ehemaligen Notlösung ist damit ein Trendgetränk geworden, das ebenso vielfältigen wie nachhaltigen Genuss verspricht.
Bio Früchtetee kaufen und einzigartige Aromen genießen
Wer Bio Früchtetee kaufen möchte, hat eine nahezu unbegrenzte Aromenauswahl. Sie haben dabei die Wahl, ob Sie auf traditionelle Fruchtsorten wie Apfel und Hagebutte setzen oder sich auf exotische Geschmackspfade begeben. Während sich Bio Monofrüchtetee, wie unser "Türkischer Apfeltee", durch die Auswahl besonderer Fruchtsorten auszeichnet und damit sowohl intensiv als auch magenbekömmlich ausfällt, glänzen unsere Mischungen mit komplexen Aromen, die selbst anspruchsvollste Gaumen erfreuen. Mischungen mit klangvollen Namen wie "Waldkobold", "Beerenkuss", "Merlins Zaubertrank" und "Pink Grapefruit" sind dabei nur die Spitze des Aromaeisbergs. Schließlich lässt sich die meist aus Apfelstücken, Orangenschalen, Hibiskusblüten und Hagebuttenschalen bestehende Basismischung durch unzählige Beeren, Gewürze und Früchte aus aller Welt ergänzen.
Was macht Bio Früchtetee so besonders?
Der große Unterschied zwischen konventionellem Früchtetee und echtem Bio Früchtetee ist der Anbau der Früchte und Pflanzenteile. Damit sich ein Früchtetee auch Bio Früchtetee nennen darf, müssen die Früchte im jeweiligen Herkunftsland nach ökologisch kontrollierten Standards angebaut, geerntet und getrocknet werden. Die Grundlage für die Bio-Zertifizierung wird schon weit vor der Ernte gelegt, da die Pflanzen nicht mit Pestiziden behandelt werden dürfen. Das gilt sowohl für kultivierbare Früchte wie etwa Äpfel, Beeren und diverse exotische Früchte als auf für schlecht kultivierbare Früchte wie Hagebutten, die noch immer gesammelt werden müssen. Wer bei uns Bio Früchtetee kaufen möchte, kann sich sicher sein, dass die Produkte weder mit Herbiziden noch mit Pestiziden belastet sind. Auch künstliche Aromen werden Sie vergeblich suchen. Dank der schonenden Herstellung profitieren Sie mit Bio Früchtetee zudem davon, dass die empfindlichen natürlichen Vitamine zu einem Großteil erhalten bleiben.
Echten Bio Früchtetee kaufen
Da Begriffe wie "Öko" weder verbindlich definiert noch gesetzlich geschützt sind, entwerfen viele Hersteller von Früchtetees nett anzusehende Phantasie-Logos für ihre Produkte. Diese sind aber keine Garantie dafür, dass auch alle Rohstoffe aus biozertifiziertem Anbau stammen. Wenn Sie echten Bio Früchtetee kaufen möchten, sollten Sie auf offizielle Kennzeichnungen wie das "EU Bio Logo" und die Angabe der Öko Kontrollstelle achten. Insbesondere das EU Bio Logo erhalten ausschließlich Produkte, die zu 100 Prozent aus nachhaltigem Anbau stammen. Genauere Informationen zur Zusammensetzung und der Herkunft unserer Produkte können Sie auf den einzelnen Produktseiten einsehen.