Dieser Tee besitzt einen milden, ausgewogenen Geschmack mit leicht malzigem Aroma. Das gut...
Assam Aktions-Tee, besonders preisgünstig im Großpack. Er besticht durch seinen gehaltvollen,...
Aus der Frühlingsernte. Hellere Tasse und weniger vollmundig als ein Assam aus der Sommerernte.
Grüner Tee aus dem Nordosten Indiens. Gelbgrüne Tassenfarbe mit mittelkräftigem Geschmack.
Hervorragender BIO Assam aus dem Nordosten Indiens, mit malziger Tasse und gut gearbeitetem Blatt.
Guter Standard Assam mit ausgewogenem Geschmack und leicht getiptem Blatt. Gut für jeden Tag.
Assam Broken Tee, der nach dem Aufguss schnell seine kräftige Tasse entfaltet. Passt gut mit Milch.
Kräftiger Assam Tee mit mittelgroßem Blatt und goldenen Tips. Würzig, malziger Geschmack.
Ein außergewöhnlicher Assam Tee der absoluten Spitzenklasse. Mit lang gedrehtem Blatt und Tips.

Assam liegt östlich von Darjeeling an der Grenze zu China, Birma und Bangladesch. Das Gebiet Assam ist eine Hochebene an den Ufern des Flusses Brahmaputra mit über Tausend Teegärten. Hier ist das Klima feucht und warm. Von April bis September ergießen sich hier sintflutartige Regenfälle und die Temperaturen erreichen Werte bis zu 35 Grad Celsius. Die ist das ideale Klima für die Assam Teepflanzen.
Die Entdeckung der Assam Hybride
Um das Jahr 1823 entdeckte hier Robert Bruce, ein Oberst der britischen Armee und Amateurbotaniker, die wild wachsenden Assam Teebäume (Thea Assamica). Die Bäume sind bis zu 30 Meter hoch und sehr robust. Dieser Fund wird später in der Fachwelt als ein Meilenstein wahrgenommen.
Aus diesem wild wachsenden Teebaum züchten Botaniker eine robuste und sehr ertragreiche Teepflanze, die Camellia Sinensis var. Assamica. Ihre Blätter werden doppelt so groß wie die, der chinesischen Camellia Sinensis, was deutlich mehr Ertrag bedeutet. 1834-1838 werden erste Assam Teepflanzen von britischen Teepflanzern dann im größeren Stil in Indien angebaut und erste Teelieferungen aus Assam erreichen London.
Aus der Assam Teepflanze entsteht ein Tee mit kräftig malzigem Charakter und dunklem Aufguss. Einige Sorten schmecken sehr würzig und bilden häufig die Grundlage für Teemischungen. So ist er zum Beispiel in jeder Ostfriesen Teemischung zu finden. Die Haupterntezeit ist der Sommer mit dem Second Flush. Einige wenige Plantagen produzieren auch First Flush Assam, welcher einen interessanten Charakter hat. Er vereint die First Flush Spritzigkeit mit dem kraftvollen Geschmack von Assamtees.
Einige wenige Teegärten verstehen es auch hochwertige Assam Tees zu produzieren. Diese heben sich nicht nur ihr außergewöhnlich schönes Teeblatt von den anderen Qualitäten ab, sondern auch durch ihren hervorragenden Geschmack. Spitzen Teesorten aus Assam sind weder bitter noch würzig, sondern vollmundig aromatisch mit einer fast süßlichen Malzigkeit. Ein Beispiel für solch einen hochwertigen Assam Tee ist unser Assam Nr. 1
Assam Tee genießen
Die meisten Assam Tees sind kräftig im Geschmack mit mehr oder weniger Würze und Herbheit. Die vollmundige und aromatische Tasse setzt sich leicht gegen andere Geschmäcker durch. So passt eine Tasse Assam zum Beispiel hervorragend zu einem leckeren Stück süßen Kuchen am Nachmittag.
Assam kann man gut pur genießen, allerdings ist es hier besonders wichtig auf die Ziehzeiten zu achten, da er sehr schnell zu kräftig werden kann. Zu einer Tasse Assam passt aber auch gut ein Schuss Milch oder Sahne.
Mehr zum Anbaugebiet Assam können Sie auch in unserem Blog lesen.