Wunderbarer China Schwarztee mit liebevoll verabeitetem Teeblatt. Weiche vollmundige Tasse.
Ein chinesischer Schwarztee für den täglichen Genuss. Er ist äußerst vertraeglich und besticht...
Großblättriger Schwarzer Tee im Rauch getrocknet. Mit kräftig aromatischem Geschmack.
Kräftiger Tee mit schöner China Würze und leicht erdigem Charakter. Gehobener Standard Export.
Ein hochwertiger Keemun mit leicht glänzendem Teeblatt und zart rauchiger Würze im Abgang.
Keemun Spezialität aus Anhui mit gedrehtem Teeblatt. Weiche Tasse mit leichter Süße im Abgang.
Milder und bekömmlicher Schwarztee aus China Standard Export 1132. Von Natur aus teeinarm.
Guter China Schwarztee aus Szechuan mit typisch würzigem Geschmack und leicht rauchiger Note.

Schwarzer Tee vom Ursprung
China gilt als das Ursprungsland des Tees. Schon im 6. Jahrhundert vor Christus, in der Provinz Sze-Chuan, bediente man sich dieses köstlichen Getränks (Hung Fu, La Gèographie du Thè, Lyon 1932, S. 56). Feine Sorten mit vielfältigen Geschmacksnuancen bringt dieses große Land hervor. Besonders zu erwähnen sind die feinen Keemun Sorten, in China Qimen genannt, was so viel wie "roter Tee" bedeutet. Aber auch Szechwan und Yunnan sind für die Produktion von Qualitätstees bekannt. Anders als in Indien und Sri Lanka, wo der Teeverkauf über Auktionen abgewickelt wird, gibt es in China staatliche Verkaufsstellen, die für den Tee-Export zuständig sind.
Die Schwarztee Produktion in China
Die Masse der angebauten Teesorten in China ist gewaltig. Überwiegend grüner Tee wird hier produziert. Hauptsächlich im Süden Chinas wird aber auch Schwarztee produziert. Im Süden von Szechwan, in den Provinzen Yunnan, Anhui und Fujian wird aus dem Teeblatt der Camellia Sinenis durch Oxidation schwarzer Tee hergestellt.
Schwarztee aus Yunnan
Die Provinz Yunnan im Süden Chinas wird als Geburtsstätte des Tee betrachtet. Durch das raue Klima wachsen die Teebüsche nur langsam und entwickeln dadurch besonders gehaltvolle Teeblätter. Yunnan ist zweifellos die historischste Teeregion. Im Regenwald von Xishuangbanna sind wilde Teebüsche beheimatet die über 3000 Jahre alt sind. Yunnan ist die Hauptregion für die Produktion von schwarzem Tee in China. Von hier kommen schwarze Tees wie der Golden Yunnan und der berühmte Dian Hong Gong Fu. Yunnan ist aber auch bekannt für die Herstellung von Pu Erh Tee, der nach der gleichnamigen Stadt benannt ist..
Keemun Schwarztee aus Anhui
In der Provinz Anhui im Osten Chinas, wird der bekannte Keemun (Qimen) produziert. Der Geschichte nach wurde dieser Tee das erste mal im Jahre 1815 gefertigt. Die Zhu Ye Hybride aus der Familie der Camellia Sinensis wurde bis zu diesem Datum nur für die Produktion von Grüntee verwendet. Als der Teebauer Hu Yun Long damals bei einem Besuch in Fujian den schwarzen Tee verkostete, war er so angetan davon, dass er nach seiner Rückkehr mit den selben Teebüschen der Zhu Ye Hybride schwarzen Tee produzierte. Er fand heraus, das der Schwarze Keemun den er hergestellt hatte deutlich besser schmeckte, als der grüne Tee, den er bis dahin kultivierte, Er beschloss sich fortan nur noch der Produktion von Keemun zu widmen.
Exportbezeichnungen für China Schwarztee
Keemun und viele andere Schwarztees aus China gibt es in vielen verschiedenen Qualitäten. Als man in China begann Tee im industriellen Stil zu produzieren, wurden die sogenannten Standard Exportnummern eingeführt. Sie bezeichnen die einzelnen Sorten um eine Einteilung der verschiedenen Qualitäten zu vereinfachen und zu standardisieren. Der Vorteil für viele Importeure chinesischer Teesorten liegt klar auf der Hand, wenn man einen Tee mit einem bestimmten Standard kauft, erhält man auch die bekannte Qualität, welche hinter der Exportnummer steht. Das ist jedenfalls fast immer so.
Abseits der industriellen Teeproduktion kümmern sich kleinere Großhändler in China darum, unabhängige Teegärten zu vermarkten. Die Tees, die von diesen kleineren Teebauern angebaut werden, unterliegen keinem Standard und bieten daher eine größere Vielfalt an Geschmack und Qualität. Sie sind die Quelle der ausgefallenen Raritäten, die mit viel Liebe und Hingabe produziert werden. Besonders unter den langjährigen Teetrinkern gewinnen solche feinen Tees immer mehr Liebhaber.