Ein Eistee auf Grünteebasis mit sehr harmonischem Fruchtgeschmack. Die gekonnte Kombination aus...
Ein Eistee, der schon beim Hinschauen begeistert. Aus natürlichen Zutaten und kleinen rosa...
Sehr erfrischender Eistee mit herber Note auf Früchte Basis. Schmeckt am besten eisgekühlt und...
Ein leckerer Eistee aus Schwarzem Tee, gemischt mit fruchtigen Limetten, Nana-Minze, Pomelo und...
Erfrischend-fruchtiger Eistee mit Apfelstücken, Erdbeeren, Rhabarber, süßen Brombeerblättern und...
Moringa Kaltgetränk mit natürlichen Zutaten. Schmeckt fruchtig erfrischend und ist säurefrei....
Erfrischendes Kaltgetränk mit reifen Kirschen, leckeren Weinbeeren und würzigem Ingwer. Besonders...
Teemischung für die Zubereitung von hausgemachtem Eistee. Tolle Erfrischung für die heißen Tage.
Pfirsich-Eistee zum selber machen, perfekt für Kinder geeignet. Mit koffeinfreiem Schwarztee und...
Leckere Teemischung für die Zubereitung von selbst gemachtem Eistee. Sehr erfrischend an heißen...

Die Geburtsstunde des Eistees
Im Jahre 1904 fand in St. Louis in den USA eine Weltausstellung statt. Die Amerikaner wurden zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich von Japan und China mit grünem Tee beliefert.
Auch der englische Kaufmann Richard Blechynden nahm an dieser internationale Ausstellung teil. Seine Aufgabe war es, den Amerikanern den Schwarzen Tee näherzubringen. Die Engländer waren dazu übergegangen die Produktion von schwarzem Tee zu forcieren und drangen sozusagen mit Ihrem "neuen" Produkt in den Teemarkt ein. Unglücklicherweise war der Sommer in dem besagten Jahr sehr heiß, selbst für die Verhältnisse im südlich gelegenen St. Louis, so dass sich keiner der Besucher für heißen schwarzen Tee interessierte. So kam Mr. Blechynden auf die Idee den Tee mit Eis abzukühlen. Das gekühlte Getränk wurde zum Publikumsrenner und die Idee vom Eistee war geboren.
Auch heute noch wird in den amerikanischen Haushalten ganz einfach Eistee selbst zubereitet: Schwarzer Tee als Konzentrat gekocht, gesüßt mit Zucker und verfeinert mit Zitrone über einen Krug mit Eiswürfel gekippt - fertig ist der Eistee. Dieses einfache Rezept kann man natürlich auch noch verfeinern.
Eistee selber zubereitet
In unserem Tee Blog finden Sie eine genaue Anleitung wie Sie Eistee selber machen können. Das Prinzip von der Herstellung eigenen Eistees ist immer gleich. Kochen Sie zunächst ein Teekonzentrat indem Sie bei gleicher Menge Tee nur die Hälfte an Wasser verwenden. Nach der entsprechenden Ziehzeit kippen Sie das Konzentrat über Eiswürfel.
Um einen Eistee nach eigenem Geschmack herzustellen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn man nach dem oben erwähnten Prinzip vorgeht, kann man viele Teesorten dazu verwenden Eiste selber zu machen. Grüner Tee, Rotbuschtee, Weißer Tee, ja sogar Kräutertees können sich dazu eignen. Verfeinert mit Früchsstücken oder ein paar spritzern Säfte, alles ist erlaubt.
Das Sortiment unserer Eistee Sorten ist so zusammengesetzt, das die beliebtesten Geschmäcker schon fertig vorgemischt sind. So ersparen Sie sich die Arbeit alle Zutaten selbst zusammenzusetzen.
Ihren fertigen Eistee heben Sie am Besten im Kühlschrank auf, dort bleibt er auch noch bis zum nächsten Tag schmackhaft. Alternativ kann man ihn antürlich auch in einer Thermoskanne aufheben. Diese hält nämlich nicht nur warm, sondern auch kühl. Falls großer Durst herrscht und der Eistee zügig verbraucht wird, kann er natürlich auch einfach nur geriffbereit auf dem Tisch stehen.
Die Vorzüge von selbstgemachtem Eistee
Eistee ist ein besonders leckerer und erfrischender Durstlöscher für die heißen Tage. Im Gegensatz zu vielen Fertiggetränken, in denen sich nur noch geringe Spuren des wertvollen Tees befinden, besitzt der selbst zubereitete Eistee noch alle wertvollen Inhaltsstoffe. Steuern sie selbst welche Zutaten Sie verwenden und bestimmen damit wie natürlich Ihr Eistee wird. Vielleicht interessiert Sie auch unser Beitrag "Wie gesund ist Eistee?"