Feiner milder Apfeltee mit dem karamelligen Hauch von Weihnachten.
Ein besonderer Früchtetee der neuen Generation. Durch die Zugabe von kleinen Marshmallows...
Ein Eistee, der schon beim Hinschauen begeistert. Aus natürlichen Zutaten und kleinen rosa...
Milder Mandarinen Früchtetee mit hellroter Tasse. Schmeckt auch gut als Eistee an heißen Tagen.
Entdecke die Süße der Tropen: Sweet Mango - der Knallertee ohne Säure und mit abgefahrener Optik!
Herrlich sahnig-süßer Früchtetee mit kandierten Ananas- und Papayastückchen, Vanillestücken und...
Milder Früchtetee mit ausgesuchten Zutaten aus biologischem Anbau. Der säurearme Tee schmeckt...
Moringa Kaltgetränk mit natürlichen Zutaten. Schmeckt fruchtig erfrischend und ist säurefrei....
Erfrischendes Kaltgetränk mit reifen Kirschen, leckeren Weinbeeren und würzigem Ingwer. Besonders...
Milder Früchtetee mit saftigen Kirschen, würzigen Zimtstangen und süßem Popcorn. Sehr beliebt bei...
Ein Früchtetee mit dem verführerischen Geschmack von Limonen und Sahne. Zu den Zutaten wie...
Sehr angenehmer, milder Früchtetee mit fruchtigem Gartenbeeren-Geschmack und schöner, roter...
Eine bekömmliche Früchtetee-Mischung mit mildem Grapefruitgeschmack. Durch die Kombination...
Schöner roter Früchtetee ohne Säure mit milder Tasse. Die Mischung aus erlesenen Zutaten...
Aromatischer Orangen Früchtetee. Orangen Geschmack mit Apfel und Rote Beete für natürliche Süße.
Dieser Früchtetee schmeckt traumhaft gut nach gebrannten Mandeln und Popcorn. Er kommt ganz ohne...
Reine Apfelstückchen mit natürlichem Aroma. Ein erfrischender Tee mit süßlichem, fruchtigem...
Ein Früchtetee mit dem frischen Charakter der Orange, untermalt mit dem Geschmack der exotischen...
Eine Früchtetee-Komposition mit ausgesuchten Beerenfrüchten. Bestehend aus guten Zutaten, die im...
Sehr angenehmer Früchtetee mit dem vollen Geschmack der roten Johannisbeere. Der Tee entwickelt...
Natürlich aromatisierte Teemischung mit großen Fruchtstückchen. Der milde Tee hat einen frischen,...
Süßlich fruchtiger Tee ganz ohne säuernde Zutaten wie Hibiskus oder Hagebutte. Ausgewählte BIO...
Ein Traum für Himbeer-Liebhaber. Ohne säuernde Zutaten mit milder fruchtiger Tasse!
Milder Früchtetee mit fruchtig-tropischem Ananas-Geschmack. Der Tee ist frei von säuernden...
Sehr ausgewogene Fruechtetee-Mischung mit leckeren Zutaten, wie Kiwi und Zitronenmyrthe....

Die Wirkung von milden Früchtetees
Früher zu Omas Zeiten bestanden Früchtetees noch aus Hibiscus, Hagebutten und Obststücken wie Äpfel, Orangenschalen und Rosinen. Jeder der diese Tees noch kennt, erinnert sich an den sauren Fruchtgeschmack, der nach ordentlich Zucker verlangte um überhaupt nur ansatzweise genießbar zu sein.
Gottseidank sind diese Zeiten vorbei. Mit den milden Früchtetees wurde eine neue Ära eingeleitet, welche den Geschmack und die Wirkung von Früchtetee komplett revolutionierte. Milder Früchtetee besitzt eine angenehme Süße mit einem erfrischenden Charakter. Aus diesem Grund kann beim Genuss von mildem Früchtetee gänzlich auf Süßungsmittel verzichtet werden. Auch in großen Mengen genossen verursacht er kein Sodbrennen und übersäuert nicht den Körper. Er ist, auch kalt genossen als Eistee, ein ideales Getränk für Sportler die ihren Durst löschen müssen.
Milder Früchtetee während der Schwangerschaft
Gerade für schwangere Frauen ist es häufig ein Thema die passende Ernährung zu finden. Führende Experten schlagen als ideales Getränk Früchtetee vor (mehr dazu in unserem Blog) und speziell der milde Früchtetee eignet sich hervorragend dazu. Zutaten wir Karottenstückchen oder Sultaninen verleihen dem Tee seinen angenehm süßlichen Geschmack. Besonders zu empfehlen sind hier auch Sorten aus biologischem Anbau. Eine gute Möglichkeit die Verträglichkeit des milden Tees einmal zu testen, bieten unsere Probiersets.
Zutaten - was ist im milden Früchtetee drin?
Während in den herkömmlichen Mischungen fast immer Hibiscus und Hagebutte enthalten sind, verzichtet man beim milden Früchtetee darauf. Speziell der Hibiskus besitzt einen stark säuerlichen Geschmack. Beide Zutaten werden aber gerne eingesetzt um dem Aufguss die rote Farbe zu verleihen. Dies erzielt man beim milden Früchtetee mit der Verwendung von Rote Beete Stückchen, die den Tee nicht nur schön rot färben, sondern auch noch basisch wirken.
Zitronensäure wird ebenfalls gerne in den konventionellen Früchtetee Mischungen verwendet. Dadurch erhalten Tees mehr Frische und Charakter, werden aber ebenfalls schnell zu sauer. Um dem milden Früchtetee den nötigen vollmundigen Geschmack zu verleihen verwendet man hierzu Früchtstücke von hoher Qualität und Gehalt. Besonders geeignet sind dazu Himbeeren mit vollem Himbeergeschmack, süßer Pfirsich, Erdbeeren, Äpfel und Kirschen sowie die exotische Mango und Papaya. Weniger geeignet sind Blutorange, Waldfrucht, Zitrone oder Maracuja.
Um den Geschmack abzurunden, kann je nach Sorte auch ein geringer Anteil an Rooibostee enthalten sein. Auch beim milden Früchtetee sind die meisten Sorten aromatisiert.
Zubereitung von mildem Früchtetee
Wie andere Früchte Tee Sorten muss auch der milde Früchtetee mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden. Um einen schönen vollen Geschmack zu erzielen, empfiehlt es sich die Menge für die Zubereitung etwas zu erhöhen. Wir empfehlen je nach Sorte etwas drei Esslöffel pro Liter.
Die Ziehzeit variiert zwar je nach Sorte, ist aber deutlich länger als beim konventionellen Früchtetee. Minimum sind hier 15 Minuten Ziehzeit, es können aber auch schon mal 20 Minuten sein. Sollte der Tee aus Versehen mal länger als geplant ziehen, ist dies beim milden Früchtetee auch nicht schlimm. Er ist dann immer noch genießbar, da er nicht sauer wird. Dies ist besonders von Vorteil in Kindergärten und Kindertagesstätten. Hier kann der Tee, der oft nebenbei in der Küche zubereitet wird, schon mal schnell aus dem Blick geraten und die Kinder mögen den Tee trotzdem noch wenn er zu lange gezogen hat.