Milder Früchtetee »Bratapfel«
- Milde Apfelstücke mit feinen Zutaten
- Bekömmlicher Abendtee
- Schmeckt sehr gut ungesüßt
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage
Das schmeckt nach Weihnachten
Apfeltee mit feiner Karamellnote.Dieser milde Früchte Tee vereint den Geschmack von milden Äpfeln mit einer abgerundeten Mischung an ausgesuchten Zutaten. Eine ausgezeichnete Teemischung für die heimelige Zeit. Aufgrund der wenig säuernden Zutaten eignet sich der Tee ausgezeichnet für den Genuss am Abend.
Geschmacksrichtung: | magenmild |
Tein: | kein Tein |
Tassenfarbe: | hellrot |
Anbaumethode: | konventioneller Anbau |
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Youtube zu laden!
Wir nutzen einen Drittanbieterdienst, um Videoinhalte einzubetten. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um dieses Video anzusehen.
So bereiten wir diesen Tee zu

Für die optimale Früchtetee-Zubereitung
Wird nicht mein Favorit w...
Wird nicht mein Favorit werden - für mich zu wenig Geschmack
Sehr, sehr leckerer! Ich ...
Sehr, sehr leckerer! Ich habe selten so guten Früchtetee getrunken. Schmeckt natürlich und sehr aromatisch.
Sehr, sehr leckerer! Ich ...
Sehr, sehr leckerer! Ich habe selten so guten Früchtetee getrunken. Schmeckt natürlich und sehr aromatisch.
In der Tat sehr mild und ...
In der Tat sehr mild und genüsslich. Empfehlenswert!
Geht so nicht so mein Ges...
Geht so nicht so mein Geschmack
Mindesthaltbarkeit:
12 Monate
Lagerung:
Die Mindesthaltbarkeit wird bei einer sachgerechten Lagerung erreicht. Der Tee sollte in einem gut verschließbaren Behältnis aufbewahrt werden. Die maximale Raumtemperatur sollte bei 24°C und die Luftfeuchtigkeit bei max. 70% liegen.
Zutaten:
Apfelstücke (44 %), Ananasstücke (Ananas, Zucker, Säuerungsmittel: Zitronensäure), Hagebuttenschalen, Birnenstücke, Karamellstücke (Zucker, KONDENSMILCH, Glukosesirup, VOLLMILCHPULVER), Aroma, Zitrusschalen, Zimt, Apfelecken (1 %), Rote Johannisbeeren
Nährwerte:
Nährwertangaben pro 100 ml Fertiggetränk* | ||
Energie 16KJ / 4 kcal | ||
Fett < 0.1 gr | ||
davon ges. Fettsäuren < 0.1 gr | ||
Kohlenhydrate < 0.9 gr | ||
davon Zucker < 0.9 gr | ||
Eiweiß < 0.1 gr | ||
Salz < 0.01 gr | ||
|
Allergene:
Milch und Lactose
Das Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Lieferung in seiner Zusammensetzung den in Deutschland und der EU geltenden gesetzlichen Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer gemäß Artikel 8 Absatz 1 Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV):
KOBU-TEE ® | 65197 Wiesbaden | Niederwaldstraße 43

Mit ca. 2 Kalorien pro 100 ml ist Früchtetee gerade neben anderen leckeren Durstlöschern sehr kalorienarm, da er sich in der Regel aus getrockneten Früchten und Blütenblättern oder auch Kräutern zusammensetzt.
In den letzten Jahren hat sich ein Trend durchgesetzt, der die ehemals langweiligen Früchteteemischungen neu in Szene setzt. Mit außergewöhnlichen Zutaten und neuer Optik erfreut sich Früchtetee gerade einer großen Beliebtheit. Das Motto heißt: große Chunks und zurück zur Natürlichkeit.
Früchtetee wirkt sich zudem nicht auf den Insulinspiegel aus, wie es andere zuckerhaltige Erfrischungsgetränke tun. Ein niedriger Insulinspiegel ist eine der Grundvoraussetzungen für den Körper, um die Fettverbrennung vorantreiben zu können. Ein zu hoher Insulinspiegel fördert die Einlagerung des Blutzuckers im Gewebe in Form von Fettpölsterchen. Somit eignet er sich ideal für diejenigen, welche gerne abnehmen und zwischendurch nicht auf ein fruchtig-erfrischendes Getränk verzichten möchten.
Früchtetee ist also kein Tee mit dem die Pfunde purzeln, allerdings hilft er eine vernünftige Ernährungsweise zu unterstützen.


Egal ob als erfrischender Eistee zubereitet oder dampfend warm in der Tasse.

Da die Herstellung von Früchtetee einiges an Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt, ist es zwar nicht unmöglich ihn selbst herzustellen, aber mit sehr viel Arbeit und Know How verbunden. Die Auswahl der richtigen Zutaten für das jeweilige Rezept ist dabei entscheidend.
Zunächst werden die Früchte und andere Bestandteile, wie etwa Blütenblätter oder Kräuter direkt nach der Ernte bzw. Pflückung luftgetrocknet. Dieser Prozess nimmt in der Regel zwei bis vier Wochen in Anspruch.
Sind die Zutaten fertig getrocknet, werden sie mithilfe spezieller Maschinen gereinigt. Hierbei werden dann Kerne, Stengel und Fremdkörper entfernt und die einzelnen Zutaten auf die, für das Rezept passende Größe, zurecht geschnitten. Dieser Schritt würde ohne die entsprechenden Maschinen einiges an zeitintensiver Handarbeit erfordern.
Jetzt kommt die eigentliche Herausforderung, nämlich die passenden Zutaten in das richtige Mischungsverhältnis zu setzen. Leider ist hier die Enttäuschung oft groß, denn in der Regel geben nicht alle Fruchtstücke genügend Geschmack ab um einen aromatischen Früchtetee zu kreieren.



Früchtetee kann zu ganz verschiedenen Anlässen getrunken werden. Warm eignet er sich besonders gut als entspannendes Betthupferl am Abend oder als wohltuendes Getränk für ruhige Momente, da er nicht anregend wirkt.
Auch kühl kann man ihn genießen, denn so entfaltet er eine erfrischende und angenehm durstlöschende Wirkung. In dieser Form eignet er sich bestens als Getränk zum Sport oder als Abkühlung an heißen Sommertagen.
Früchtetee ist ein sehr wunderbares Getränk und kann auch verfeinert mit etwas Zitronensaft, verschiedenen Kräutern oder auch Prosecco zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis werden.
Ist Früchtetee für Babys gut?
Grundsätzlich dürfen Babys schon ab dem zweiten Lebensmonat Tee zu sich nehmen.
Hierbei muss jedoch zwischen geeigneten und ungeeigneten Sorten von Früchtetee unterschieden werden. Zum Beispiel sind jene mit kandierten Zutaten auf Grund des enthaltenen Zuckers nicht für Babys geeignet. Auch Tees mit Hagebutte oder Hibiskus können zu sauer für den meist empfindlichen Magen der Kleinen sein - und schmecken aufgrund des säuerlichen Geschmacks den meisten ohnehin nicht.
Babys, die nicht gestillt werden haben besonders an heißen Tagen einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Hier kann neben Wasser auch gerne etwas Tee angeboten werden.
Ein milder Bio Früchtetee eignet sich generell am besten für Babys. Jedoch sollte dieser vor dem Trinken noch einmal gut mit Wasser verdünnt werden, da die Geschmacksnerven in diesem Alter noch sehr empfindlich sind.