inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage
Schwarztee Darjeeling First Flush »Namring« FTGFOP1
- Hochlandtee aus Darjeeling mit würzigem Charakter
- Für alle Liebhaber orthodoxer Tees
- Mittelkräftiger Geschmack
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage
Darjeeling Namring First Flush
First Flush Darjeeling mit würziger Note.Namring ist ein Anbaugebiet im Osten Darjeelings, welches seit langem für sehr gute Teequalität steht. Von der knapp 400 Hektar großen Plantage kommt dieser Tee, der sich durch ein markantes, volles Aroma auszeichnet. Auf die für einen First Flush typische Frische braucht der Teetrinker bei dieser sorgfältig sortierten und fein verarbeiteten Sorte selbstverständlich nicht zu verzichten.
Tassenfarbe: | bernsteinfarben |
Pflückung: | Frühjahr 2018 |
Tein: | enthält Tein |
Geschmacksrichtung: | naturbelassen |
Blatt-Sortierung: | feines Blatt |
Anbaumethode: | Konventioneller Anbau |
Geschmack: | mittelkräftig |
So bereiten wir diesen Darjeeling zu

Geben Sie die erste Bewertung ab. Vielen Dank.

Mindesthaltbarkeit:
24 Monate
Ohne die Mindesthaltbarkeit zu beeinträchtigen schmeckt dieser Tee am besten wenn er innerhalb der ersten 12 Monate verbraucht wird.
Lagerung:
Die Mindesthaltbarkeit wird bei einer sachgerechten Lagerung erreicht. Der Tee sollte in einem gut verschließbaren Behältnis aufbewahrt werden. Die maximale Raumtemperatur sollte bei 24°C und die Luftfeuchtigkeit bei max. 70% liegen.
Nährwerte:
Nicht relevant
Allergene:
Dieser Tee ist frei von Zutaten, die allergische oder andere Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können.
Dazu gehören glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Karmut oder Hybridstämme davon sowie daraus hergestellte Erzeugnisse), Krebstiere / Krebstiererzeugnisse, Eier / Eierzeugnisse, Fisch / Fischerzeugnisse, Erdnüsse / Erdnusserzeugnisse, Soja / Sojaerzeugnisse, Milch / Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Mandel, Haselnuss, Walnuss, Kaschunuss, Pecannuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss und Queenslandnuss sowie daraushergestellte Erzeugnisse), Sellerie / Sellerieerzeugnisse, Senf / Senferzeugnisse, Sesamsamen / Sesamerzeugnisse, Lupine, Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Kopffüßer), Schwefeldioxid / Sulfit
Das Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Lieferung in seiner Zusammensetzung den in Deutschland und der EU geltenden gesetzlichen Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer gemäß Artikel 8 Absatz 1 Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV):
KOBU-TEE ® | 65197 Wiesbaden | Klarenthaler Str. 4
Ursprungsland*: Indien
*Land, in dem der Artikel verarbeitet/produziert wurde.

Daher unterscheiden sie sich auch geschmacklich im wesentlichen. Das Anbaugebiet Assam liegt nahe des Flusses Brahmaputra, einem der längsten Flüsse der Welt. Er verwandelt das Gebiet um ihn herum in eine tropische Region mit einer reichen Flora. Der Tee wächst hier daher besonders gut. Assam Tee zeichnet sich durch seinen malzigen, von einer leichten Honignote geprägten Geschmack aus. Den herb-würzigen Tee findet man unter anderem auch in der beliebten Ostfriesentee-Mischung wieder.
Darjeeling Tee hingegen wächst durch die hohe Lage des Anbaugebietes am Himalaja recht langsam. Dadurch werden die Blätter äußerst zart. So erhält er seinen weichen, blumigen Charakter mit einer angenehm frischen Note, welche ihn so einzigartig unter den Schwarztees macht. Die Besonderheit hierbei: Bei der Ernte werden nur die Knospe und die beiden ersten Blätter des Stängels von Hand gepflückt. Daher erhält Darjeeling Tee seine äußerst hohe Qualität.



a) Darjeeling First Flush: Hierbei handelt es sich um die erste Ernte im Jahr, welche von Mitte März bis Anfang April stattfindet. Diese wird dann in der Regel mit dem Flugzeug nach Europa importiert. Daher bezeichnet man sie auch als „Flugtees“. Sie zeichnen sich aufgrund der Frische als besonders blumig und frisch aus und sind wegen ihrer hohen Popularität unter Genießern und der limitierten Menge meist schnell vergriffen.
b) Darjeeling Second Flush: Die Second Flush Ernte-Periode zieht sich von Anfang Juni bis Anfang Juli. Daher tragen die Tees aus dieser Ernte den Namen „Sommertee“. Dieser ist deutlich mehr ausgereift und fermentiert als der First Flush Tee und daher auch um einiges länger haltbar.
c) Darjeeling Autumnal: Der Darjeeling Autumnal, auch genannt „Herbsttee“, wird während der Zeit von Oktober bis Anfang November gepflückt. Diese Periode liegt zeitlich unmittelbar nach dem saisonalen Monsunregen und vor der Winterpause. Er zeichnet sich durch ein mildes aber würziges, sogar leicht süßliches Aroma aus. Zudem beinhaltet er vergleichsweise wenig Gerbstoffe und ist daher reich an anregendem Tein.



Für einen Liter Tee ist eine Menge von 10g Tee ideal. Der Darjeeling wird dann mit kochendem Wasser übergossen. Anschließend lässt man ihn für 3 Minuten ziehen.
Wer seinen Darjeeling Tee lieber etwas kräftiger im Geschmack bevorzugt, kann ihn auch gerne 4-5 Minuten ziehen lassen. Länger sollte Darjeeling allerdings nicht ziehen, denn dann verliert der Tee seine Brilianz und wird schnell bitter.
Wem der Tee dann immer noch zu mild ist, sollte es mit einem Darjeeling Second Flush oder Autumnal probieren. Werde auch diese Sorten als zu mild empfunden, st es Zeit sich nach Schwarztees aus anderen Anbaugebieten umzusehen. Tees aus Assam, Ceylon, China oder Afrika bieten eine andere Geschmackspalette an mit kräftigerem Geschmack.
Zitrone oder Milch in einem Darjeeling Tee muss nicht sein.