Grüntee Konacha (Shizuku Nr.1), 200g-Beutel
- Konacha aus dem hochwertigen Shizuku No. 1
- Sehr ergiebiger Grüntee
- Mittelkräftiger Geschmack
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage


inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 3 Werktage
Grüntee Konacha mit sehr feinem Blatt
Als Konacha bezeichnet man den Fanning, welcher bei der Grünteeproduktion entsteht. Dieses Teepulver stammt ausschließlich von der Qualität unseres Shizuku No. 1 mit allen Qualitätsmerkmalen. Mit den typisch japanischen, aromatisch gehaltvollen Geschmack. Bitte beachten Sie die besonderen Ziehzeiten für Konacha, da der feine Abrieb sehr schnell seinen Geschmack abgibt. Aus Kyushu (Hoshino).Blatt-Sortierung: | Broken |
Geschmack: | mittelkräftig |
Anbaumethode: | Konventioneller Anbau |
Geschmacksrichtung: | naturbelassen |
Anbaugebiet: | Hoshino (Fukuoka) |
Tein: | enthält Tein |
Pflückung: | Frühjahr 2019 |
So bereiten wir diesen Tee zu

Für die optimale Japan Grüntee-Zubereitung
Diese Sorte kaufe ich imm...
Diese Sorte kaufe ich immer wieder gerne und habe gerade hier im Kobu-Shop stets eine hervorragende Qualitaet erhalten. Das heisst, der Konacha ist nicht zu fein - wie mitunter bei anderen Anbietern - und laesst sich daher wunderbar durch's Sieb in die Tasse giessen...und das 3x!
für uns ein schmackhafte...
für uns ein schmackhafter Tee, der sich sparsam dosieren lässt.
Wir mögen diesen Konacha...
Wir mögen diesen Konacha sehr, weil er bei gutem Aroma kräftig und ergiebig ist.
Wunderbare Qualitaet, aro...
Wunderbare Qualitaet, aromatisch und nicht zu fein, wie ich es einmal direkt aus Japan bekam...
Schnelle Lieferung, sehr ...
Schnelle Lieferung, sehr guter Tee!!!!
Mindesthaltbarkeit:
24 Monate
Ohne die Mindesthaltbarkeit zu beeinträchtigen schmeckt dieser Tee am besten wenn er innerhalb der ersten 12 Monate verbraucht wird.
Lagerung:
Die Mindesthaltbarkeit wird bei einer sachgerechten Lagerung erreicht. Der Tee sollte in einem gut verschließbaren Behältnis aufbewahrt werden. Die maximale Raumtemperatur sollte bei 24°C und die Luftfeuchtigkeit bei max. 70% liegen.
Nährwerte:
Nicht relevant
Allergene:
Dieser Tee ist frei von Zutaten, die allergische oder andere Unverträglichkeitsreaktionen auslösen können.
Dazu gehören glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Dinkel, Karmut oder Hybridstämme davon sowie daraus hergestellte Erzeugnisse), Krebstiere / Krebstiererzeugnisse, Eier / Eierzeugnisse, Fisch / Fischerzeugnisse, Erdnüsse / Erdnusserzeugnisse, Soja / Sojaerzeugnisse, Milch / Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Mandel, Haselnuss, Walnuss, Kaschunuss, Pecannuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss und Queenslandnuss sowie daraushergestellte Erzeugnisse), Sellerie / Sellerieerzeugnisse, Senf / Senferzeugnisse, Sesamsamen / Sesamerzeugnisse, Lupine, Weichtiere (Schnecken, Muscheln, Kopffüßer), Schwefeldioxid / Sulfit
Das Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Lieferung in seiner Zusammensetzung den in Deutschland und der EU geltenden gesetzlichen Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung.
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer gemäß Artikel 8 Absatz 1 Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV):
H.R. Diez GmbH | 10553 Berlin | Klarenbachstraße 1-4
Ursprungsland*: Japan
*Land, in dem der Artikel verarbeitet/produziert wurde.

Außerdem wirkt Tein im Vergleich zum Koffein mehr auf das Vegetativum als auf das Herz-Kreislauf-System, weshalb die anregende Wirkung von Grüntee meist als angenehmer empfunden wird.
Möchte man eine stark anregende Wirkung mit dem Grüntee Genuss verbinden, sollte man den Sencha möglichst lange ziehen lassen. Entgegen der landläufigen Meinung, dass Tee der länger zieht beruhigend wirkt, ist es bewiesen dass dieser anregender ist.
Der Teingehalt von Sencha hängt sehr stark von der Verarbeitung des Tees und seiner Qualität ab. Während Sencha mit besonders jungen Blättern und vielen Knospen einen hohen Teeingehalt aufweisen, sind Senchas aus größeren „reiferen Blättern“ meist etwas Teeinärmer. Ganz teinarm ist der japanische Bancha.



Wer Sencha mit all seinen Facetten genießen möchte, der sollte das mehrmalige Aufgießen auf jeden Fall ausprobieren.
Güner Tee - zweiter Aufguss am nächsten Tag
Wir werden auch des öfteren gefragt, ob man Sencha auch noch Stunden später oder gar am nächsten Tag zum zweiten mal überbrühen kann. Im Prinzip ist nichts dagegen einzuwenden, allerdings ist ein zügiger erneuter Aufguss immer besser. Sollte man dennoch Lust bekommen die feuchten Teeblätter erst später wieder mit heißem Wasser zu überbrühen, sollte man darauf achten, dass diese in der Zwischenzeit nicht wieder trocknen.
Folge Aufgüsse werden in der Regel mit etwas heißerem Wasser gemacht und ziehen dafür etwas kürzer.



Wer seinen Sencha Tee also gerne nach traditionell japanischer Art genießen möchte, der sollte die Zubereitung in einer Kyusu definitiv ausprobieren. Zudem entfaltet sich so das reine Aroma der Teeblätter, welches durch Teefilter aus Papier leicht abweichen kann.
Alternativ hierzu kann man auch ein Shiboridshi verwenden. Mit dem Shiboridashi werden allerdings meistens nur kleinere Portionen zubereitet.
Nach moderner Zubereitungsweise wird der Sencha mit einem Teefilter zubereitet. Dies ist zeitsparender und der Teebeutel kann nach der Zubereitung entsorgt oder für weitere Aufgüsse aufbewahrt werden. Die Kyusu hingegen muss nach dem Gebrauch mit fließendem Wasser gereinigt werden.
Wichtig ist in beiden Fällen, dass Sencha Tee nicht mit kochendem Wasser aufgegossen wird. Die Temperatur des Wassers sollte stets um die 70-80º C betragen.